Erziehungs-& Bildungspartnerschaft

Das Erziehungsdreieck besteht aus Euch Eltern, mir und Eurem Kind.

Neben der pädagogischen Arbeit werden die musische, sprachliche bewegungskreative Förderung jedes einzelnen Kindes berücksichtigt. Über allen Erwägungen steht an erster Stelle die Qualität der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder- gerichtet nach ihren Bedürfnissen. In einem so sensiblen Bereich wie der Kinderbetreuung ist Vertrauen die Grundlage jeglicher Kooperation.

Deshalb ist eine enge Erziehungs- & Bildungspartnerschaft zwischen uns wichtig. Ihr könnt Euch auf die Qualität der Betreuung während Eurer Berufstätigkeit verlassen, da ich u.a. sehr hohen Wert auf Weiterbildung lege. Dazu gehören Fortbildungen im erzieherischen Bereich, Musik, Bewegung und auch die Elternarbeit. Außerdem bin ich im regelmäßigen Austausch mit anderen Kindertagespflegepersonen in Köln.

In Bezug auf Eltern lege ich Wert auf: das Einhalten von

  • Absprachen
  • Terminen (Bring- und Abholzeiten)
  • Zuverlässigkeit mit ständigem Blick auf das Kind

​Der geregelte Tagesablauf erfordert, dass die Kinder spätestens um 8.45Uhr ankommen. Alle Kinder werden zur letzten Abholzeit (15Min vor Ende der Betreuungszeit) gleichzeitig abgeholt. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht, da alle Kinder gleichzeitig von ihren Eltern in die Arme genommen werden können.

Es finden 2mal jährlich Elternsprechtage online statt, in denen Dinge besprochen werden können, um die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewährleisten. Eins davon ist kurz nach Abschluss der Eingewöhnungszeit und das andere ist das Entwicklungsgespräch kurz vor Ende des Jahres in der Kindertagespflege.

In einer offenen Kommunikation den Kindern gegenüber, die wertschätzend und respektierend ist, lassen sich Dinge wie Individualität, Wissbegierde und das Selbstbildungspotenzial wunderbar miteinander verbinden. Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Anlagen auf die Welt und jedes Kind mag als Co Konstrukteuer seine Entwicklung mitgestalten. Á la Astrid Lindgren „Sei frech und wild und wunderbar!“ sollen die Kinder hier sein dürfen. Ein wenig wie Pipi Langstrumpf: stark, abenteuerlustig und voller guter Ideen.